Information

einfach auf den Punkt gebracht

Der Blog für Deutschsprachige im Ausland

Sturm zwingt Schiphol zur Annullierung von Flügen

| letzte Änderung 06. Juli 2023 19:40 | Redaktion

KLM Flugzeug | Foto: HOLLAND.guide

Aufgrund des erwarteten Sturmwetters annulliert der Flughafen Schiphol am Mittwoch, dem 5. Juli 2023, vorsorglich alle Landungen zwischen etwa 09:00 und 11:00 Uhr. Dies bedeutet auch, dass abfliegende Flüge in diesem Zeitraum nicht durchgeführt werden können. Laut dem internationalen Flughafen der Niederlande können sowohl ankommende als auch abfliegende Flüge betroffen sein.

Reisende sollten sich auf Verspätungen und Annullierungen einstellen, insbesondere da der Flughafen sich gerade auf die Urlaubszeit vorbereitet und ein starkes Ansteigen der Passagierzahlen verzeichnet. Die genaue Anzahl der betroffenen Flüge ist noch unklar und hängt von der neuen Flugplanung der Fluggesellschaften sowie den tatsächlichen Wetterbedingungen ab. Es wird jedoch erwartet, dass mindestens mehrere Dutzend Flüge betroffen sein werden.

Laut Wetterbericht ist ein Sturm im Sommer selten, doch für den Mittwochmorgen ist er vorhergesagt. Meteorologen warnen vor Windstärken von 8, möglicherweise sogar 9, was als offizieller Sturm zählen würde. Solche Bedingungen, insbesondere in Kombination mit schweren Regenfällen und schlechter Sicht, machen Landungen auf bestimmten Bahnen des Flughafens, wie der Oostbaan, aus Sicherheitsgründen unmöglich.

Laut Schiphol können Reisende, deren Flüge annulliert oder verzögert wurden, sich an ihre Fluggesellschaften wenden. Einige Fluggesellschaften haben bereits Maßnahmen ergriffen: KLM hat beispielsweise bereits 207 Flüge gestrichen, vorwiegend auf europäischen Routen, und plant, die Passagiere auf spätere Flüge umzubuchen.

Andere Flughäfen wie Rotterdam The Hague Airport und Eindhoven Airport planen derzeit, ihren Flugbetrieb aufrechtzuerhalten. Reisende sollten die Informationen auf den Webseiten der Flughäfen kontrollieren.

Der nationale Wetterdienst KNMI hat für das ganze Land eine "gelbe" Wetterwarnung, Code Geel, aufgrund von starken Windböen ausgegeben, die ein erhöhtes Unfallrisiko durch herabfallende Äste oder umherfliegende Gegenstände darstellen. Es wird erwartet, dass die Windstärke im Laufe des Nachmittags nachlassen wird.

Weitere Informationen

Nutzen Sie die unten stehenden Links, um mehr Informationen zu bekommen.

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 9 und 6?