Der Blog für Deutschsprachige im Ausland
Niederländisches Kabinett zerbrochen
| letzte Änderung 07. Juli 2023 23:11 | Redaktion
DEN HAAG · Das vierte Kabinett Rutte in den Niederlanden ist aufgrund eines langwierigen Konflikts über das Asylrecht zurückgetreten. Die Regierungskoalition aus der VVD, D66, CDA und ChristenUnie konnte nach monatelangen Verhandlungen keine Einigung über Maßnahmen zur Begrenzung des Zustroms von Asylbewerbern erzielen.
Die Auseinandersetzungen wurden diese Woche dramatisch verschärft, als Premierminister Mark Rutte, unter Druck seiner VVD-Anhänger, strengere Regeln für die Familienzusammenführung von Kriegsflüchtlingen forderte. Dieses Thema wurde zur Zerreißprobe für die Regierungskoalition, da die VVD und CDA einerseits und die D66 und ChristenUnie andererseits in ihren Ansichten weit auseinanderlagen. Insbesondere die ChristenUnie, die sich als "Familienpartei" sieht, konnte nicht mit der Einschränkung des Rechts auf Familienzusammenführung einverstanden sein.
Die VVD setzte dann überraschend auf eine Abstimmung im Kabinett, um ihre Forderungen durchzusetzen, was als Vertrauensbruch gewertet wurde. Der VVD wurde vorgeworfen, dass sie die Koalitionspartner überrumpelte und ihre Vorschläge "aufgedrängt" habe. Diese Eskalation führte zum endgültigen Scheitern des Kabinetts und zum Rücktritt der Regierung.
Es wird vermutet, dass mögliche Gewinne bei den bevorstehenden Wahlen eine Rolle bei dieser Vorgehensweise der VVD gespielt haben könnten, da die VVD im Vergleich zu den anderen Parteien der Koalition besser dasteht. Der Rücktritt des Kabinetts führt wahrscheinlich zu Neuwahlen im Herbst.
Mit dem Scheitern der Regierung stehen auch große Projekte wie Maßnahmen zur Stickstoffreduktion und zum Klimaschutz auf dem Spiel. Es bleibt abzuwarten, wie sich die politische Situation in den Niederlanden in den kommenden Monaten entwickeln wird.
Live aus Den Haag
Das Kabinett Rutte IV ist nach 1 Jahr und 178 Tagen gescheitert. Die vier Parteien konnten sich nicht auf eine strengere Asylpolitik einigen. Der Hauptgrund für das Scheitern ist die Frage der Familienzusammenführung für bestimmte Gruppen von Flüchtlingen.
Die VVD möchte die Familienzusammenführung für bestimmte Gruppen von Flüchtlingen erschweren, vor allem für Menschen, die vor Kriegen fliehen. Nur Asylsuchende, die persönlich bedroht sind, sollen nach dem Willen der VVD ihre Familien nachholen dürfen. Die ChristenUnie sieht die Beschränkung der Familienzusammenführung als rote Linie an.
Es gibt nun verschiedene Szenarien, wie es weitergehen könnte. Es könnte entweder ein Minderheitskabinett gebildet werden, bestehend aus der VVD, D66 und CDA, oder eine erneute Versöhnung, eine Lijmpoging laut NOS, versucht werden. Beides erscheint jedoch unwahrscheinlich aufgrund des Mangels an Unterstützung im Parlament und tiefgreifenden Meinungsverschiedenheiten, besonders zwischen der VVD und der ChristenUnie.
Er wird diskutiert, ob neue Parlamentswahlen angesetzt werden sollen. Sollte keine Einigung über ein Minderheitskabinett oder eine erneute Versöhnung gefunden werden, könnten Neuwahlen stattfinden, wahrscheinlich irgendwann im Oktober.
NOS-Reporter Xander van der Wulp kommentiert, dass die Krise sehr schnell eskaliert ist. Die VVD hat den Druck auf ihre Koalitionspartner erhöht, eine strengere Asylpolitik zu verfolgen, was zu starken Meinungsverschiedenheiten geführt hat.
Um 21:30 Uhr findet ein zusätzlicher Ministerrat zur Diskussion über den Sturz der Regierung statt. Nicht alle Minister werden teilnehmen können, einige werden online dabei sein.
In der Zwischenzeit gibt es immer mehr Informationen über die genauen Umstände des Regierungsrücktritts. Das neueste Vorschlag des Staatssekretärs Van der Burg zur Einschränkung der Familienzusammenführung bei einem zu hohen Asylzufluss war für die ChristenUnie unannehmbar. Die Schlüsselentscheidung lag somit bei der ChristenUnie.
Es ist nahezu sicher, dass Premier Rutte dem König heute Abend den Rücktritt seiner Regierung anbietet. Dies bedeutet, dass die Regierung als geschäftsführendes Kabinett weitermacht und keine andere Konstruktion, wie etwa ein Kernkabinett oder ein Versuch der Kompromissbildung, gesucht wird, um weiter zu regieren. König Willem-Alexander ist derzeit im Urlaub. Es ist unklar, ob er für den Besuch von Rutte zurückkehrt oder ob der Rücktritt auf andere Weise angeboten wird.
BBB-Chefin Caroline van der Plas, derzeit in Maastricht, schließt nicht aus, Premierministerin zu werden, sollte die BBB nach den Wahlen die größte Partei sein. Sie meinte gegenüber dem NOS, dass es gute Kandidaten für diesen Posten gäbe, deren Namen sie jetzt noch nicht nennen wolle. Sie wolle Premierministerin "für die Niederlande, nicht von den Niederlanden" sein und im Land präsent sein. Sie betont, dass sie sich keine Sorgen um den Wahlkampf mache. "Alle Banner sind noch in den Scheunen, sie können morgen wieder auf den Feldern stehen. Wir rollen einfach von einem Wahlkampf in den nächsten. Wir machen einfach weiter mit dem, was wir tun."
König Willem-Alexander wird morgen, Samstag, Ministerpräsident Rutte auf dem Paleis Huis ten Bosch empfangen, um eine Erläuterung zum Rücktrittsgesuch der Regierung zu erhalten, so der Rijksvoorlichtingsdienst. Der König hat das Rücktrittsgesuch zur Prüfung angenommen und den Ministerpräsidenten, die Minister und Staatssekretäre gebeten, alles zu tun, was sie im Interesse des Königreichs für notwendig halten.
Rutte bezeichnet die Unterschiede innerhalb der Koalition hinsichtlich Migration als unüberbrückbar, bietet König seinen Rücktritt an
In der ersten Pressekonferenz nach dem Rücktritt der Regierung äußerte sich der niederländische Premierminister Mark Rutte "enttäuscht". Laut ihm waren die unterschiedlichen Standpunkte der Koalitionsparteien zum Thema Migration "unüberbrückbar". Er gab bekannt, dass das gesamte Kabinett dem König noch am selben Abend seinen Rücktritt anbieten und als geschäftsführende Regierung weiterarbeiten wird.
"Migranten sind ein großes politisches und gesellschaftliches Thema", so der am längsten amtierende Premierminister der Niederlande. "Da wir in dieser Frage keine Einigung erzielen konnten, haben wir gemeinsam festgestellt, dass die politische Unterstützung für die Koalition weggefallen ist."
Rutte schließt nicht aus, als Spitzenkandidat weiterzumachen. Er kündigte an, sich Zeit für diese Entscheidung zu nehmen, betonte jedoch, dass er voller Energie sei. "Wenn Sie mich jetzt fragen würden, wäre meine Antwort ja. Ich freue mich darauf, aber es ist viel passiert. Und meine Partei wird auch eine Meinung dazu haben."
Rutte erklärte, dass die Unterschiede zwischen den Parteien unüberbrückbar seien und er dem König den Rücktritt der Regierung anbieten werde. Er bezeichnete diesen Meinungsunterschied als "politische Realität". Die Regierung werde neue Wahlen ausschreiben und "alles tun, was im Interesse des Landes notwendig ist". "Das fällt uns schwer, auch mir."
Er fügte hinzu, dass die geschäftsführende Regierung in der kommenden Zeit auf jeden Fall mit drei Themen weitermachen werde: dem Krieg in der Ukraine, dem Skandal um die Kinderzulagen und der Gasfrage in Groningen. Bei anderen Themen, insbesondere Stickstoff und Migration, sei eine Verzögerung "unvermeidlich".
Laut Rutte haben alle Parteien ihr Äußerstes getan, um eine Lösung zu finden. "Es ist sehr bedauerlich, dass dies nicht gelungen ist."
Reaktionen
Verschiedene Abgeordnete reagieren auf Twitter auf den Sturz der Regierung. Oppositionsparteien reagieren erfreut auf den Sturz der vierten Rutte-Regierung, 543 Tage nach der Vereidigung durch König Willem-Alexander:
Geert Wilders (PVV) hofft auf schnelle Wahlen und ist glücklich, wie aus seinem Tweet hervorgeht: "Adieu Rutte, Kaag und der Rest!".
Wybren van Haga (BV NL) sieht die Zeit für "einen frischen Wind" gekommen.
Laut Jesse Klaver, dem Parteichef von GroenLinks, hat "das politische Eigeninteresse Hochkonjunktur" in der nun gestürzten Regierung. "Sie waren nicht in der Lage zu tun, was wirklich für die Niederlande notwendig ist. Es gibt nur Verlierer. Das finde ich sehr schade."
Laura Bromet, Mitglied des Parlaments von GroenLinks, reagiert gelassen auf die Nachricht. "Ich dachte, ich fange meinen Urlaub an...", schreibt sie auf Twitter. Gefolgt von einem Zitat ihres Kindes: "Da geht dein Urlaub, Mama."
"Wie haben Sie reagiert, als die Regierung fiel?", twittert die Vorsitzende von BBB, Caroline van der Plas, über einem Foto, auf dem sie triumphierend schaut.
Die Vorsitzende der Vereinigung der Niederländischen Gemeinden, Sharon Dijksma, bezeichnet den Sturz der Regierung als "unüberlegt". Sie betont die zahlreichen großen gesellschaftlichen Probleme, wie den erheblichen Mangel an bezahlbarem Wohnraum, die notwendige Energiewende und die Stärkung der Existenzsicherheit.
Tuur Elzinga, Vorsitzender der Gewerkschaft FNV, bedauert den Sturz der Regierung nicht. Er kritisiert, dass die Regierung Rutte IV es nicht geschafft habe, strukturelle Lösungen für die prekären und unsicheren Situationen vieler Menschen zu finden. Trotz zwei Jahren in Folge mit Rekordgewinnen seien viele Menschen während ihrer Arbeit ärmer geworden.
Landwirtschaftliche Aktionsgruppen reagieren positiv auf den Sturz der niederländischen Regierung. Mark van den Oever, der Leiter der Farmers Defence Force, äußert seine große Freude und sagt, dass vorläufig keine Protestaktionen mehr stattfinden werden. Stattdessen bereiten sie sich auf eine neue Wahlrunde vor und hoffen, dass die Partei BBB (BoerBurgerBeweging) wächst und der Einfluss der Bauern steigt. Auch Bart Kemp von Agractie begrüßt den Rücktritt der Regierung, die seiner Meinung nach viel Unruhe in Fragen von Stickstoff und Landwirtschaft verursacht hat. Agractie fordert einen "Neustart" und hofft ebenfalls auf eine wichtige Rolle der BBB in einer neuen Regierung.
VVD-Ministerin für Wirtschaft und Klima, Micky Adriaansens, äußert ihre tiefe Enttäuschung über den Rücktritt der Regierung und bezeichnet es als "schrecklich" und "eine Verschwendung".
Naturschutzorganisationen wie Natuurmonumenten und Greenpeace sehen den Regierungsrücktritt als schlechte Nachricht für die Umwelt. Sie betonen die Dringlichkeit von Lösungen und mutigen politischen Entscheidungen. Greenpeace bezeichnet die Regierung Rutte IV als "völliges Versagen in Bezug auf Natur und Stickstoff". Sie warnen, dass die Klimakrise nicht auf neue Wahlen warten kann, die Monate dauern könnten, meldet NOS.
Die Umweltschutzorganisation Milieudefensie sieht es als bezeichnend an, dass die Regierung gerade jetzt zurücktritt. "Gerade jetzt, wo die Niederlande vor enormen Herausforderungen stehen, zieht sich Rutte zurück. Nicht die Menschenleben in der Migrations- und Klimakrise stehen im Mittelpunkt, sondern politische Spielereien", so Direktor Donald Pols zu NRC:
Die Klimaaktivisten von Extinction Rebellion sehen in dem Rücktritt der Regierung vor allem ein "Versagen des politischen Systems, mit Mark Rutte an vorderster Front. Es zeigt, dass das kurzfristige Eigeninteresse Vorrang vor der menslichen Aufnahme von Flüchtlingen und der Bekämpfung der Wohnungs- und Klimakrise hat", so ein Sprecher der Aktivisten gegenüber NRC.
Esther Ouwehand, Fraktionsvorsitzende der Partei für die Tiere (Partij voor de Dieren), kritisiert es als "beispiellos", dass der Premierminister eine neue Krise schafft, um sein eigenes Amt zu retten. Sie hofft, dass dies das "endgültige Ende der Ära Rutte" einläutet.
Laurens Dassen von Volt kritisiert ebenso die Art und Weise, wie Ruttes vierte Regierung zurückgetreten ist, und verweist auf die zunehmenden globalen Probleme wie Erderwärmung, Ungleichheit und Krieg, während die politischen Führer das Land wegen zynischer Parteipolitik stilllegen.
Lilian Marijnissen von der SP betont, dass die Regierung Rutte IV mehr Probleme verursacht als gelöst habe, und begrüßt daher ihren Rücktritt als "gute Nachricht". Sie kündigt den Start des Wahlkampfs ihrer Partei für den 17. September an.
D66-Parteiführerin Sigrid Kaag bezeichnet den Sturz der Regierung Rutte IV als "politisch schwierige Zeit". Sie betont, dass Kompromisse dazu dienen, ihre Ideale voranzubringen und dass dies Geben und Nehmen bedeutet, auch in schwierigen Zeiten. Trotz konstruktiver Verhandlungen seien die Unterschiede unüberbrückbar gewesen, was sie bedauert. Kaag betont die großen Herausforderungen für die Niederlande, wie Klimawandel, Wohnungsbau und Bildung und warnt, dass niemand von einem Stillstand aufgrund der politischen Krise profitieren würde, insbesondere angesichts des Krieges auf unserem Kontinent.
Pieter Omtzigt zieht eine eigene Liste für die vorgezogenen Wahlen nach dem Sturz der Regierung in Betracht. Er wird seine Entscheidung innerhalb weniger Wochen treffen. Es wird auch über eine mögliche Zusammenarbeit mit der neuen Partei BBB spekuliert. Laut Umfragen von De Hond könnte eine Liste Omtzigt 38 Sitze und in Zusammenarbeit mit BBB sogar 53 Sitze erreichen.
In eigener Sache
Bitte unterstützen Sie uns
Unsere Aktivitäten und auch diese Webseite sind gratis. Wir machen das gerne und freiwillig. Wir freuen uns allerdings um jede Unterstützung - sowohl durch Mitarbeit als auch durch die Spende einer Tasse Kaffee über PayPal.
Wir sind Ihnen dafür sehr dankbar.
Quellen:
NOS, AD, NRC, eigene Berichterstattung vor Ort
Kommentare
Einen Kommentar schreiben