Information

einfach auf den Punkt gebracht

Der Blog für Deutschsprachige im Ausland

Code Orange an der Küste: Sturm Ciarán besucht die Niederlande

Quelle: knmi.nl

Das Koninklijk Nederlands Meteorologisch Instituut (KNMI) hat die Alarmstufe Orange für Teile der Niederlande ausgegeben. Der herannahende Sturm Ciarán, der voraussichtlich heute Nachmittag das Land erreicht, könnte erhebliche Auswirkungen auf Verkehr, Infrastruktur und Alltagsleben haben. Fluggesellschaften wie KLM haben bereits reagiert und vorbeugend Flüge gestrichen. Was bedeutet dies für die betroffenen Regionen und wie sollten sich Einwohner und Reisende vorbereiten?

Zeeland wird voraussichtlich als erste niederländische Provinz von Ciarán getroffen. Mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 110 km/h wird im Laufe des Nachmittags ein Höhepunkt der Sturmaktivität erwartet. Die Prognosen sprechen von einer Ausdehnung der stürmischen Bedingungen in Richtung Norden, wobei auch die Küstengebiete von Süd- und Nord-Holland sowie Teile des Waddengebietes von starken Windstößen betroffen sein werden.

Behörden und Organisationen sind bereits in erhöhter Alarmbereitschaft. So hat die  regionale Wasserbehörde Hochheemraadschap Hollands Noorderkwartier präventive Maßnahmen eingeleitet und beispielsweise Schleusen geschlossen, um potenziellen Wasserproblemen vorzubeugen. Auch im öffentlichen Verkehr sind Anpassungen erfolgt: Die Eisenbahngesellschaft NS hat Zugverbindungen in besonders gefährdeten Regionen reduziert, um die Sicherheit der Reisenden zu gewährleisten.

Verkehr

Der Straßen- und Luftverkehr wird voraussichtlich erhebliche Einschränkungen erfahren. KLM hat bereits den Flugbetrieb am Schiphol Flughafen für den Nachmittag eingestellt. Auch im maritimen Verkehr gibt es Anpassungen: Die Reederei, die die Verbindungen zu den Inseln Vlieland und Terschelling betreibt, hat bereits einige Abfahrten abgesagt. Für die Fährdienste nach Texel, Ameland und Schiermonnikoog wurden bis jetzt keine Änderungen bekannt gegeben. Reisende sollten sich auf Verspätungen und Ausfälle einstellen und vor Reiseantritt aktuelle Informationen einholen. Der Automobilclub ANWB warnt vor langen Staus und rät, die Verkehrslage genau zu verfolgen und gegebenenfalls Reisepläne anzupassen.

Sicherheitshinweise

Experten raten, während des Sturms unnötige Reisen zu vermeiden und Schutzmaßnahmen für Eigentum und Außenbereiche zu treffen. Es besteht die Gefahr, dass Bäume umstürzen und Gegenstände zu gefährlichen Geschossen werden können. Ein besonderes Augenmerk gilt den Küstenregionen, wo die Intensität des Sturms am größten sein wird.

Internationale Auswirkungen

Ciarán hat bereits in Frankreich und Großbritannien für Chaos gesorgt, mit Überflutungen und Stromausfällen. Die Niederlande bereiten sich nun auf ähnliche Szenarien vor. Die Bevölkerung wird angehalten, den Anweisungen der Behörden zu folgen und auf weitere Updates zu achten.

Abschließender Ausblick

Obwohl Ciarán voraussichtlich am Abend nachlassen wird, bleibt die Situation, insbesondere in Küstennähe, angespannt. Die Menschen werden dazu aufgerufen, die Entwicklungen im Auge zu behalten und sich auf eine stürmische Nacht einzustellen. Nur durch besonnenes Handeln und gegenseitige Unterstützung können die Auswirkungen des Sturms minimiert werden.

KNMI, 02. November 2023, 07:35 UHR LT

Code Orange: Ab 11 Uhr gilt in Zeeland eine orangene Warnung vor sehr starken Windböen, am Nachmittag auch in Süd- und Nordholland Heute sorgt Sturm Ciarán für viel Wind. Vom Ende des Vormittags an wird für Zeeland eine orangene Warnung wegen sehr starker Windböen von 100-110 km/h ausgegeben. Die Böen kommen aus südlicher Richtung. Am Nachmittag breiten sich diese Bedingungen nordwärts aus, und auch für die Küstengebiete Südhollands, Nordhollands und für den Westen des Wattenmeergebietes wird eine orangene Warnung ausgerufen. Am Abend lässt der Wind aus dem Süden allmählich nach, und es gilt eine gelbe Warnung für Windböen von 80-100 km/h. Dadurch kann es zu Schäden und Gefahren durch umstürzende Bäume und umherfliegende Gegenstände kommen. An anderen Orten wird ab Mitte des Vormittags eine gelbe Warnung (Code Geel) für starke Windböen von 75-90 km/h ausgerufen, besonders in der westlichen Hälfte des Landes. Im Laufe des Abends lässt der Wind nach und die starken Windböen lassen allmählich nach, allerdings halten die starken Windböen im nordwestlichen Küstengebiet bis Freitagmorgen an. Verkehr und Außenaktivitäten können durch die starken Windböen beeinträchtigt werden.

Weitere Informationen

Nutzen Sie die unten stehenden Links, um mehr Informationen zu bekommen.

Wettervorhersagen
Verkehr

 

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 6 und 4?